#ident-Direktive
Es wird empfohlen, die #ident-Direktive NICHT zu verwenden, sondern anstelle dessen #pragma ident.
Die #pragma ident-Direktive dient dazu, eine String-Konstante in die .comment-Sektion des Assembler-Files und schlussendlich somit in einen speziellen Teil der Objekt-Datei zu schreiben. Die #ident-Direktive erwartet einen String in doppelten Anführungszeichen "". Sie wird bei den meisten Compilern ignoriert.
#ident "asdf"
Des weiteren wird die #ident-Direktive gemäss vereinzelter Quellen auch im Zusammenhang mit Source code control systemen
(sccs) beziehungsweise Revision Control Systemen
(RCS) genutzt, womit sie in direktem Zusammenhang mit der #sccs-Direktive stehen. Auf eine genauere Behandlung wird hier verzichtet.
#ident "$Revision: 1.0 $"